Betty Pallas – eine starke Frau

Betty Pallas – Arbeiterin, Betriebsrätin und Landtagsabgeordnete

 

„Wenn man gesehen hat, wie die Eltern sich geplagt haben, dann entwickelt man so etwas wie die Einsicht in die Notwendigkeit, dass sich etwas ändern muss“, ist die Meinung von Betty. Sie wird  1910 in Solingen geboren.

Einen Beruf kann sie nicht erlernen, denn im Elternhaus wird jeder Groschen gebraucht. Deshalb arbeitet sie mit 14 Jahren schon in einer Kartonagenfabrik und mit 16 als Lackiererin in einer Schirmfabrik unter Bedingungen, die ihre Gesundheit schädigen. Lohnkürzungen im Betrieb beantworten die Frauen mit Arbeitsniederlegung. Sie haben Erfolg. Aber Betty kommt auf die ‚schwarze Liste’ und wird 1931 entlassen.

Als Hitler die Macht übertragen wird, beginnt auch in Solingen die Hexenjagd auf Arbeiter, Gewerkschaften und Parteien. Betty beteiligt sich an der Verteilung von Flugblättern gegen das Naziregime, an Geldsammlungen für die Familien der bereits Verhafteten.

Am 14. April 1934 wird Betty verhaftet. Sie sitzt neun Monate in Untersuchungshaft. Wegen Vorbereitung zum Hochverrat steht sie dann mit weiteren 45 Solinger Frauen und Männern vor dem Sondergericht in Düsseldorf. Das Urteil lautet: eineinhalb Jahre Gefängnis. Die Haft und die schwere Arbeit ruinieren sie gesundheitlich. Immer wieder plagen sie starke Schmerzen am ganzen Körper, selbst noch während der Schwangerschaft 1942.  Die Gestapo zerrt sie 1937 wieder für zwei Monate ins Gefängnis.

Im Juli 1944 wird Betty erneut verhaftet. Man wirft ihr Verbindung zu den Attentätern des 20. Juli vor. Ihr Mann stirbt im selben Jahr an den Folgen eines schweren Leidens, das er sich im Rüstungsbetrieb Rautenbach zugezogen hat.

 

Nach der Befreiung vom Faschismus wird Betty, jetzt in der Antifa tätig, von der englischen Besatzungsmacht als Mitglied der KPD in das Stadtparlament Solingen und in den Landtag von NRW berufen. Sie arbeitet mit an der Landesverfassung. Eine wichtige Forderung ist die Enteignung der Schwerindustrie, die zwar in die Landesverfassung aufgenommen, aber nicht verwirklicht wird. Betty setzt sich vor allem dafür ein, dass monatlich ein bezahlter Hausfrauentag für berufstätige Frauen gesetzlich verankert wird. Den setzt sie als Betriebsrätin auch in der Schlüsselfabrik, in der sie arbeitet, durch.

Während der Zeit des Kalten Krieges, in Solingen werden wieder die ersten Seitengewehre produziert, richtet sich die KPD gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. In diesem Zusammenhang hat Betty mit 9 Ermittlungsverfahren zu kämpfen. Verurteilt wird sie nicht.

Zusammen mit Sozialdemokratinnen und christlichen Frauen wird sie in der Friedensbewegung aktiv und beim Ostermarsch gegen die Atombewaffnung der Bundesrepublik. Als 1968 die DKP neu konstituiert wird, ist Betty dabei. Ihre menschliche Wärme, ihre Aufgeschlossenheit und Einsatzfreude ist allen, die sie kannten, in lebhafter Erinnerung. Betty Pallas –  eine starke Frau!

 

8. März: Internationaler Frauentag –
„Brot und Rosen“

Clara Zetkin (links) mit Rosa Luxemburg im Jahr 1910

Clara Zetkin, die deutsche Kommunistin (unser Bild mit Rosa Luxemburg), hatte auf dem Kongress der Sozialistischen Frauen in Kopenhagen 1910 angeregt, einen Tag des Jahres besonders hervorzuheben zur Unterstützung der Frauen in der ganzen Welt, die sich gegen Unterdrückung und Ausbeutung wehren und für Freiheit und Gleichheit kämpfen.

Diese Idee verbreitete sich in Windeseile. Frauen begannen zu spüren, ‚wir sind nicht alleine’. Schon ein Jahr später, Anfang 1912, begann in Lawrence/Massachusetts ein wochenlanger Streik in der Textilindustrie nicht nur für höhere Löhne, sondern auch für ein menschenwürdiges Leben. Junge Arbeitsmigrantinnen gehörten zu den Aktivsten. Die Brutalität der Nationalgarde, von den Textilbossen zur Zerschlagung des Streik herbeigerufen, traf die Frauen besonders hart. Aber sie leisteten erbittert Widerstand.

Berühmt wurde der Streik wegen der Lieder, die von den Frauen in Esshallen, bei Kundgebungen und Demonstrationen gesungen wurden. Es entstand der Text : „Brot und Rosen“ – angeregt durch Arbeiterinnen, die eine Fahne trugen auf der stand: – „Wir wollen Brot, aber auch Rosen !“ Der Streik endete mit dem Sieg der Arbeiterinnen und Arbeiter.

Später, 1921, legte die Sowjetregierung den 8. März als Internationaler Frauentag fest zum Gedenken an den Streik der Frauen in Petersburg im Jahr 1917. Sie hatten so mitgeholfen, das despotische Zarenregime zu Fall zu bringen.

Die Geschichte zeigt, dass den Frauen und Mädchen nichts geschenkt wurde. Jeder Fortschritt mussten sie erkämpfen gegen das Kapital, gegen reaktionäre Obrigkeiten aller Art, gegen Ignoranz und Vorurteile, gegen Gewalt im Alltag; und je besser organisiert, desto besser gelang ihnen das.

Doch längst sind nicht alle Forderungen der Frauen erfüllt:

Ihr Lohnniveau liegt 25 % unter dem der Männer. Sie werden mit Billiglöhnen abgespeist, sind vielfach Leiharbeiterinnen, häufig von Altersarmut betroffen und bedroht. Sie tragen die Doppelbelastung Beruf-Familie. Und wenn der Kapitalismus wieder mal eine seiner Krisen hat, erschallt der Ruf ‚Frauen gehören an den Herd’.
Kriegs“spielen“ ja, das wird ihnen gestattet. So dürfen sie unter dem Stahlhelm für Profit- und Rohstoffinteressen des Kapitals ihr Leben aufs Spiel setzen.

Heute sind zentrale Forderungen an diesem Frauentag:

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • gesetzlicher Mindestlohn in allen Bereichen
  • besondere Fürsorge für allein erziehende Mütter und ältere Frauen und vor allem:
  • Ein Leben ohne Angst, in Sicherheit, ohne Benachteiligung, ohne Rassismus, ohne Krieg.
  • Darum eben: Brot und Rosen!

Wir über uns!

Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg

Die Partei von Karl Marx und Friedrich Engels war bis 1914 die SPD. Sie war revolutionär, wollte den Sozialismus.

Dann stimmten ihre Reichstagsabge-ordneten für den Krieg, mit dem Kaiser-Deutschland die Welt erobern wollte. Millionen von Menschen, Arbeiter, die sich vorher von der SPD vertreten fühlten, die sich vorher gelobten, gemeinsam einen Krieg verhindern zu wollen, kamen im mörderischen Gemetzel auf den Schlachtfeldern um. Eine neue, eine Antikriegs-, eine revolutionäre Partei musste her. So gründete sich 1919 die KPD.

Aber die Rache der reaktionären Kräfte wurde bitter. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurden ermordet, die November-Revolution mit Billigung von Ebert und Noske zerschlagen.

Weiterlesen