Die Kommunalwahl war gestern

Bei der Oberbürgermeisterwahl gehen die Kandidaten Flemm((CDU 31,7 %) und Neumann(SPD 26%) in die Stichwahl. Felicia Angelini(Die Linke) erhielt achtbare 5,3 %. 14,5 % entfielen auf den Kandidaten der AfD. Grüne hatten keinen Kandidaten aufgestellt.

Bei der Ratswahl kamen auf die Linke 5,2 %. CDU wird größte Fraktion(29,9 %). Einen bösen Absturz musste die SPD erleben. Von 28,3 % 2020 auf jetzt 17,7 %! Ebenfalls verloren die Grünen und die FDP. Die AfD kam auf 15 %. Harry Schulte-Limbeck von der Partei Die Partei ist auch wieder dabei. Noch ein Vernünftiger.

In den Bezirksvertretungen konnte die Linke überall je einen Sitz erreichen – auch in Gräfrath, was unser besonderes Augenmerk hatte.

Zweifelsfrei ist die Stadt „weiter nach Rechts“ gerückt. Das konservative, gegebenenfalls rechtsoffene Lager ist sehr stark geworden, das Kräfteverhältnis für ‚linke Kräfte‘ im weitesten Sinn ungünstiger. Antifaschismus wird eine neue Dimension haben – mit konkreten Auseinandersetzungen zu kommunalen Themen. Das wird mehr abverlangen: Es steht eine interessante Zeit bevor, eventuell mit neuen Bündniskonstellationen.

Wie geht das auf Kommunal? (Foto: Gesehen bei Solid-Abend)

Der gestärkten Fraktion der Linken wird viel abverlangt werden müssen. Hoffen, dass dort auch die nötige Handlungsbereitschaft vorhanden ist. Aber die junge Gruppe hat sich bisher sehr wacker geschlagen. Feli hat zur Presse klar gesagt, ‚linke Politik sei immer Oppositionspolitik‘. Zustimmung!

Wie man so sagt: „Machen wir das Beste draus„.