Unser Blog liefert Streiflichter und Schnipsel rund um das Geschehen in unserer Stadt.
Trockenheit/Wasser. Solingen wird mit Wasser aus der Sengbachtalsperre versorgt. Wenn’s knapp wird, kommt der Nachschub aus der Großen Dhünntal-Sperre bei Wermelskirchen. Dies sei die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Also alles paletti? Eher nicht. Die Klimakatastrophe ist erst so richtig am kommen. Also sorgen wir uns um unser Wasser. Vor allem heißt es, endlich ernst zu machen mit Maßnahme um die Erderwärmung zu stoppen.
Der Botanische Garten ist ein Juwel und zieht viele Menschen an, die an der Natur interessiert sind – oder einfach verschnnaufen wollen. Für Abwechslung und Schmunzeln sorgen die Metallfiguren, die die Jugendlichen der Jugendhilfewerkstatt geschaffen haben. Eine stattliche Gruppe von Sponsoren und vor Ort Zupackenden sorgen für den finanziellen Rahmen und Gestaltung und Erhaltung des Parks. Der Park gehört der Stadt, aber Geld gibt es aus der Stadtkasse nicht. Im Gegenteil: Die Stiftung, die sich vor Jahren bebildet hat – die Stadt wollte sogar aus Geldmangel den Park schließen – muss jährlich 45.000 Euro an die Stadt als Pacht abdrücken. Irrsinn – oder?
Eine Baustelle sorgt für Nachbarschaftsstunk: An der Wuppertaler Straße gegenüber von Haribo wird eine Kindertagesstätte gebaut. Das ist bitternötig, denn mit Kita-Plätzen ist die Stadt total unterversorgt. Viele Eltern machen sich ernsthaft Gedanken, wo die Kleinen untergebracht werden können. Also – dieser Bau ist dringend nötig, zumal es nicht so viele passende Grundstücke in Solingen gibt. Nachbarn fühlen sich gestört und zogen alle Register, um den Bau zu stoppen. Zu Recht ist die Stadt stur geblieben.