Nächster monatlicher Treff: Dienstag, den 26. Juni. Thema: 1968 Dazu sollte es verschiedene Kurzinfos geben, u. a. über das Geschehen damals in Solingen.
Sonntag, den 3. Juni: 13 Uhr Alevitische Gemeinde Solingen am Weyersberg 32. Veranstaltung mit Kerem Schamberger, München zur aktuellen Lage in Rojava. Veranstaltung gemeinsam mit der Partei Die LINKE Solingen, der DKP Solingen, der Linksjugend und der SDAJ Solingen sowie der Alevitischen Kulturgemeinde und dem Türkischen Volksverein Solingen.
Samstag, den 16. Juni. Tagesseminar im Büro der Partei Die Linke/Linksfraktion. Thema: Alles zu Mieten und Wohnen.
Samstag, den 30. Juni: Treffen „Bergische Zusammenarbeit“ . Mit Uwe Fritsch als Referent. Einladung kommt noch.
Samstag, den 25. August: Grillen im Naturfreundehaus. Ab 18 Uhr. Vorher Info- und Diskussionsveranstaltung „ Bergische Zusammenarbeit“ zum Thema: 100 Jahre Kommunistische Partei. Referent: Georg Polikeit, Wuppertal.
Fr.-So., den 7.-9. Sept.: UZ-Pressefest in Dortmund, Revierpark Wischlingen
Bitte schon vormerken: Konzert mit Kai Degenhardt und Rolf Becker. Gemeinsam mit der Partei die Linke Solingen. Samstag, den 17. Nov. im Maschinensaal des Technologie-zentrum.
Mittwoch, den 23. Mai: 18 Uhr. Theater- und Konzerthaus: Veranstaltung „Solingen 1993 – niemals vergessen“ . Mit verschiedenen Rednern, u. a. mit Ibrahim Arslan ( Überlebender des Anschlags in Mölln), Mitat Özdemir („Keupstraße ist überall“), Dogan Akhanli (Autor) und Rolf Gössner (Rechtsanwalt).
Freitag, den 25. Mai: 18 Uhr im Büro des Kreisverbandes der Partei Die LINKE Solingen, Grünewalder Straße 63. Veranstaltung mit Petra Pau, Mitglied des Bundestages, zum Thema „Solingen und NSU – die Rolle des Verfassungsschutzes“. Petra wird am nächsten Tag an der Demonstration teilnehmen.
Samstag, den 26. Mai: 12 Uhr Südpark. Gedenkdemonstration, organisiert durch ein breites Bündnis aus Solingen und Umgebung. Mit verschiedenen Künstlern, Gruppen und RednerInnen, u. a. Wilfried Schmickler, Klaus der Geiger. Es wird NRW-weit mobilisiert. Das Bündnis bittet darum, auf National- und Parteifahnen zu verzichten.
Samstag, den 26. Mai: Konzert mit Pippo Pollina in der Cobra, Merscheider Straße 77-79 unter dem Motto „Rassismus bekämpfen – das Leben feiern“. Beginn 19 Uhr – Einlass 18 Uhr. Eintritt 25 Euro – ermäßigt 15 Euro. Veranstalter ist die VVN-BdA Solingen unterstützt vom DGB, verdi und den Solinger Naturfreunden.
Dienstag, den 29. Mai: Jahrestag des Brandanschlags. Sternmarsch der Schülerinnen und Schüler. Start 12 Uhr am Südpark und auf dem Rathausvorplatz. Nicht nur für SchülerInnen! 16 Uhr dann Gedenkfeier am Mahnmal vor der M.-Scheel-Schule.
Sonntag, den 3. Juni: 13 Uhr Alevitische Gemeinde Solingen am Weyersberg 32. Veranstaltung mit Kerem Schamberger, München zur aktuellen Lage in Rojava. Veranstaltung gemeinsam mit der Partei Die LINKE Solingen, der DKP Solingen, der Linksjugend und der SDAJ Solingen sowie der Alevitischen Kulturgemeinde und dem Türkischen Volksverein Solingen.
Das ist das Einstiegsthema unseres nächsten DKP-Treffs am Dienstag, den 24. April um 19.30 Uhr im Initiativen-Café, Klemens-Horn-Straße 3.
Zur Info einige Termine:
Samstag, den 28. April: 18 Uhr Veranstaltung der Partei Die Linke und der DKP zum 1. Mai. Gleis 3. Weitere Werbeblätter und Eintrittskarten sind zu haben. Wer kann, sollte zur Veranstaltung etwas früher da sein. Es gibt noch dieses und jenes zu tun.
Sonntag, den 29. April: Gedenkveranstaltung Wenzelnberg. Anschließend Treffen im Naturfreundehaus Holzerbachtal.
Dienstag, den 1. Mai: Demonstration/Kundgebung/allgemeines Treffen auf dem Neumarkt. Wir sind wieder mit einem Stand dabei. Es erscheint eine „Klingenstadt“.
Mittwoch, den 2. Mai: Vor 85 Jahren verboten die Nazis die Gewerkschaften und besetzten die Gewerkschaftshäuser.
Veranstaltungen und Demo (26. Mai) zum Jahrestag des Brandanschlages. Samstag, den 26. Mai: Konzert mit Pippo Polina in der Cobra /Jetzt Eintrittskarten kaufen! Dienstag, 29. Mai: Sternmarsch der Schülerinnen und Schüler.
Samstag, den 25. August: Grillen im Naturfreundehaus. Ab 18 Uhr.
Fr.-So., den 7.-9. Sept.: UZ-Pressefest in Dortmund, Revierpark Wischlingen
Samstag, den 17. Nov.: Gemeinsame Veranstaltung der Partei Die Linke und der DKP mit Kai Degenhardt und Rolf Becker. Maschinensaal Techn.-Zentrum
Samstag, den 5. Mai: 200. Geburtstag von Karl Marx!
Samstag, 31. März: Ostermarsch in Düsseldorf. Gemeinsame Anfahrt wie immer vom Hbf.
Samstag, 14. April: Gang zu den Stolpersteinen. 14 Uhr Treffen vor C&A.
Donnerstag, den 12. April: Veranstaltung der Partei Die Linke mit Petra Pau anlässlich des 25. Jahrestages des Brandanschlags. 18 Uhr im Linksbüro.
Samstag, den 28. April: 18 Uhr Veranstaltung der Partei Die Linke und der DKP zum 1. Mai. Gleis 3.
Sonntag, den 29. April: Gedenkveranstaltung Wenzelnberg. Anschließend Treffen im Naturfreundehaus Holzerbachtal.
Dienstag, den 1. Mai: Demonstration/Kundgebung/allgemeines Treffen auf dem Neumarkt. Wir sind wieder mit einem Stand dabei. Es erscheint eine „Klingenstadt“.
Mittwoch, den 2. Mai: Vor 85 Jahren verboten die Nazis die Gewerkschaften und besetzten die Gewerkschaftshäuser.
Samstag, den 26. Mai: Konzert mit Pippo Polina in der Cobra /Jetzt Eintrittskarten kaufen!
Samstag, den 25. August: Grillen im Naturfreundehaus. Ab 18 Uhr.
Fr.-So., den 7.-9. Sept.: UZ-Pressefest in Dortmund, Revierpark Wischlingen
Samstag, den 5. Mai: 200. Geburtstag von Karl Marx!
Die DKP Solingen hatte auch dieses Jahr wieder Mitglieder und Freunde, so aus der VVN-BdA, der SDAJ, der Partei die Linke und aus Initiativen eingeladen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Alle genossen einen vorzüglichen Abend mit Gelegenheit für Unterhaltung bei reichhaltigem Buffet und Musik.
Eingangs skizzierte der Kreisvorsitzende Walter Herbster die wichtigsten Themen und Aufgaben für 2018:
Das sei vor allem der 25. Jahrestag des Brandanschlags von 1993, bei dem damals 5 Frauen und Mädchen ums Leben kamen. „Das ist uns Verpflichtung mitzuhelfen, dass so etwas nie wieder geschieht. Von Solingen muss 2018 ein Impuls ausgehen ins ganze Land, damit Antirassismus und Antifaschismus entscheidend an Kraft gewinnen. Die Rechten dürfen nicht durchkommen“. Besonders müssten die geplanten Aktionen der Schülerinnen und Schüler und das Konzert der VVN-BdA mit dem Sänger Pippo Polina am 26. Mai Erfolge werden.
Dann zum Kommunalen: „Die Stadt muss sich wehren gegen die „Schwarze Null“. Das schadet unserer Stadt, blockiert wichtige Investitionen und Projekte, die für die Menschen wichtig sind. So wird die Türe geöffnet für eine Welle von Privatisierungen. Das bedeutet: Unsere Stadt kommt mehr und mehr in die Hand von kapitalträchtigen Investoren, sogenannten Heuschrecken“. Vor allem ginge es um den Öffentlichen Nahverkehr, der nicht weiter eingeschränkt, sondern ausgebaut werden muss. Auch sei viel öffentlicher Druck notwendig, damit das städtische Klinikum in der Hand der Bürgerinnen und Bürger bleibt.
Im Weiteren wurde ausgeführt, dass die Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ aufgegriffen wird. Dazu wurden weitere Unterschriften gesammelt.
Abschließend ging der Redner noch auf die Lage der Partei selbst ein. „Die Partei muss erhalten bleiben, sie wird gebraucht. Dafür wollen wir tun, was in unserer Kraft liegt. Wir wehren uns gegen Absichten, strittige Themen und von der Linie des Parteivorstandes abweichende Meinungen aus der Partei rausdrängen zu wollen. Eine zeitgemäße Partei muss unterschiedliche Haltungen zu politischen und ideologischen Themen aushalten. Das ändert nichts daran, dass wir bei unserem Markenzeichen bleiben: Wir sind eine kommunistische Partei, wollen den Sozialismus. Mit dem Kapitalismus leben ist auf Dauer nicht möglich“.
Bekräftigt wurde das Bündnis mit der Solinger Linkspartei, mit der für 2018 wieder gemeinsame Projekte vereinbart sind.
Ein mitreißendes Musikprogramm boten dann Madeleine und Paco aus Köln. Klänge aus Portugal, Lateinamerika und der Karibik, gemischt mit Lieder, die zu unserem Repertoire gehören, trugen die Zuhörerinnen und Zuhörer in zutiefst optimistische Stimmung. Spät war dann der Abschluß mit der gemeinsam gesungenen Internationale.
Beste Wünsche für 2018 gehen an unsere Mitglieder und Unterstützer, an die Genossinnen und Genossen der Solinger Partei Die Linke, mit denen wir ein enges und vertrauensvolles Verhältnis haben, an Freunde und KollegInnen, mit denen wir übers Jahr gegen Rechts, gegen Kriege und Militarismus, gegen Schuldenbremsen und soziale Demontage, für Frieden und demokratische Rechte zusammenarbeiten.