Wir picken das auf, was vor unserer Haustüre aufzupicken ist. Heute 8. Okt. meldet wdr, in Düsseldorf träfen sich heute Kulturschaffende zum Protest gegen radikale Kürzungen in ihrem Bereich. Der Kulturetat in Solingen schrumpften und schrumpfte. Wir berichteten. Jetzt wird es wohl verschärft zugehen. Wie in Berlin. Die dortigen Kulturleute haben gezeigt, wie Protest geht. Mal sehen, was sich hier tut. Wir sind jedenfalls dabei.
Ein Dach bewegt nicht nur die Ohligser. Es geht um den Hintereingang des Hauptbahnhofs. War bedacht, Dach wurde abgerissen in Erwartung des beginnenden Neubaus eines Hotels. Jetzt ist das Dach weg. Das Hotel nicht in Sicht. Das Wasser läuft aber die Treppe runter. Der ganze Ablauf ein reiner Treppenwitz. Jetzt hat der Planungsausschuss ein Dach.2. beschlossen. Kosten 350.000 Euro. Gut dass unsere Fraktion erst mal dagegen war ist richtig. So viel Geld für…
Der Rat tagte am 9.10. letztmalig. Der Abschied hat auch unsere Fraktion erfasst. Der Wechsel ist mit der Wahl vollzogen. Die neue Fraktion hat sich konstituiert. Die entsprechende Erklärung ist unten angehängt. Unsere Fraktion hat sich von OB Kurzbach verabschiedet mit einer Ehrung: Kurzbachtalsperre statt Sengbachtalsperre. Leider folgte der Rat dem Antrag nicht, den unsere Fraktion eingebracht hatte, federführend von unseren Freunden der Partei mit Harry Schulte-Limbeck. Ein Herz für derartige Nuancen der Kommunalpolitik entwickelte jedoch der TB-Redakteur Philipp Müller mit einem passenden akzeptablen Kommentar nebst Landkartenauschnitt des (fast) umbenannten Objekts.
Der Wind wird rauer werden. Das konservative Lager im Rat ist deutlich in der Überzahl. Die Gruppe SG Zukunft ist dem zuzurechnen. Die Ultra-Rechten sind mit 13 Sitzen dabei. Die SPD-Situation wollen wir nicht kommentieren. Der Rat ist auch um zwei Kommunalpolitiker ärmer, die für uns in vielem „Brüder im Geiste“ und in der Aktion waren: Frank Knoche und Dietmar Gaida von der Grünen Fraktion. Zu Frank Knoche benannte das TB zum 1000sten Mal seine Herkunft: ‚… kommunistische DKP‘.
Rau, rauer. Das TB titete im vorderen Teil so: „NRW-Kommunen rutschen tief in die roten Zahlen„. Wer einst meinte, das „Sondervermögen“ brächte für die Kommunen das Heil, war wieder mal enttäuscht. Aber haben wir doch gesagt/geschrieben: Butter und Kanonen geht nicht.